Trinity Rescue Kit 3.4 Build 372 - USB-Stick
Ihr Preis beträgt bei Zahlung per Vorkasse nur 14,50 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
versandfertig innerhalb 72 Std.
- Artikel-Nr.: LI19574
 
Trinity Rescue Kit 3.4 Build 372 - 32 Bit
auf jeden USB-HDD (USB-Festplattenlaufwerk) -bootfähigen Computer startbar. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Computer das booten von USB-HDD unterstützt.
Trinity Rescue Kit oder TRK ist eine Live-Linux-Distribution, die speziell auf Wiederherstellungs- und Reparaturvorgänge auf Windows-Computern ausgerichtet ist, sich jedoch auch für Linux-Wiederherstellungsprobleme eignet. Seit Version 3.4 gibt es ein benutzerfreundliches bildlauffähiges Textmenü, mit dem jeder, der eine Tastatur und etwas Englisch beherrscht, Wartungs- und Reparaturarbeiten an einem Computer durchführen kann, angefangen vom Zurücksetzen des Kennworts über die Datenträgerbereinigung bis hin zur Virenprüfung.
Hier ist eine Zusammenfassung einiger der wichtigsten neuen und alten Funktionen:
- Windows-Passwörter lassen sich mit dem verbesserten WinPass-Tool einfach zurücksetzen
 - einfache und einfache Menüoberfläche
 - 5 verschiedene Virenscan-Produkte in einer einzigen einheitlichen Befehlszeile mit Online-Aktualisierungsfunktion
 - Volle NTFS-Schreibunterstützung dank NTFS-3G
 - winclean, ein Dienstprogramm, das alle Arten von unnötigen temporären Dateien auf Ihrem Computer bereinigt
 - Klonen von Computern über das Netzwerk per Multicast
 - Breites Spektrum an Hardware-Unterstützung (Kernel 2.6.35)
 - beigetragen Backup-Dienstprogramm namens "pi", um lokale Maschinen-Backups zu automatisieren
 - Einfaches Skript zum Auffinden und Mounten aller lokalen Dateisysteme
 - Selbstaktualisierungsfunktion zum Einbeziehen und Aktualisieren aller Virenscanner und lokaler Änderungen, die Sie an TRK vorgenommen haben
 - volle Proxyserver-Unterstützung
 - starte einen Samba Fileserver (Windows wie Filesharing)
 - Führen Sie einen SSH-Server aus
 - Wiederherstellung und Wiederherstellung von Dateien mit Dienstprogrammen und Verfahren
 - Wiederherstellung verlorener Partitionen
 - Evakuierung sterbender Scheiben
 - Volle Lese- / Schreib- und RPM-Unterstützung
 - UTF-8 International Character Support (Auswahl der Tastatursprache aus dem scrollbaren Textmenü beim Start)
 - 2 Rootkit-Erkennungsfunktionen
 - Die meiste Software wurde auf die neuesten Versionen aktualisiert
 - buchstäblich Tausende von Änderungen und Bugfixes seit Version 3.3
 - ausgearbeitete Dokumentation, einschließlich Manpages für alle Befehle (auch TRK-eigene)